Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Kostenloser Versand

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Du bist noch 20€ von kostenlosem Versand entfernt.
Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa

Inhaltsstoffe

Omega-3 (vegan)

Omega-3 (vegan)

Nährstoffquelle  Wusstest du, dass Omega-3-Fettsäuren eine entscheidende Rolle bei der Hirnentwicklung von Kindern spielen? Omega-3 ist eine mehrfach ungesättigte, essentielle Fettsäure. Das heißt, dass dein Körper sie nicht selbst herstellen...

Zitrone

Zitrone

Nährstoffquelle  Wusstest du, dass die Zitrone ursprünglich wahrscheinlich aus Indien stammt?  Bereits um das Jahr 1000 lässt sich ihr Anbau im Mittelmeerraum und in China nachweisen. Botanisch gehört die Zitrone...

Weizengras

Weizengras

Nährstoffquelle  Wusstest du, dass Weizengras zu den beliebtesten Superfoods gehört? Der Grund dafür liegt vor allem an seiner außergewöhnlich hohen Nährstoffdichte. Als Weizengras bezeichnet man die jungen, grünen Triebe der...

Weihrauch

Weihrauch

Nährstoffquelle  Wusstest du, dass Weihrauch bereits seit Jahrtausenden geschätzt wird? Weihrauch, auch als Olibanum bekannt, ist ein Harz, das aus Bäumen der Gattung Boswellia gewonnen wird. Schon in der Antike...

Tomate

Tomate

Nährstoffquelle Wusstest du, dass Tomaten aus botanischer Sicht zum Obst zählen und daher unter die Kategorie Fruchtgemüse fallen?  Spannenderweise ist der Ursprung nicht ganz geklärt. Hinweisen zu folgen, sollen die...

Sonnenblumenlecithin

Sonnenblumenlecithin

Nährstoffquelle  Wusstest du, dass die Kraft der Sonne buchstäblich in den Samen der Sonnenblume steckt? Die Rede ist von Lecithin, einer natürlichen chemischen Verbindung (Phosphatidylcholin), die dein Körper auch selbst...

Schafgarbe

Schafgarbe

Nährstoffquelle  Wusstest du, dass es weltweit rund 130 bekannte Schafgarbenarten gibt, davon etwa 60 allein in Europa? Besonders interessant ist, dass es sich bei der Echten oder Gemeinen Schafgarbe (Achillea...

Sauerkirsche

Sauerkirsche

Nährstoffquelle  Wusstest du, dass Sauerkirschen zur Familie der Rosengewächse gehören? Sauerkirschen wachsen entweder als Baum mit aufrecht stehenden Ästen oder als Strauch mit herabhängenden Zweigen. Ein Beispiel für die baumartige...

Rhabarberwurzel

Rhabarberwurzel

Nährstoffquelle Für medizinische Zwecke wird nicht der leckere Stängel verwendet, der auf deinem Kuchen landet, sondern die getrocknete Wurzel der Pflanze. Doch zunächst ein Blick auf den Rhabarber selbst: Aufgrund...

L-Tryptophan

L-Tryptophan

Nährstoffquelle Wusstest du, dass es über 270 bekannte Aminosäuren gibt, der Mensch aber nur 20 davon zum Überleben braucht? L-Tryptophan gehört zu diesen lebensnotwendigen Bausteinen. Da der Körper diese Aminosäure...

Papaya

Papaya

Nährstoffquelle Wusstest du, dass die brasilianischen Indianer Papaya als „Fruta de Bomba“ nannten? Und das zurecht, mehr dazu gleich. Papaya wird tatsächlich gerne als “Baummelone” bezeichnet, da sie auf einem...

L-Glutamin

L-Glutamin

Nährstoffquelle Wusstest du, dass L-Glutamin die am häufigsten vorkommende freie Aminosäure im menschlichen Körper ist?Glutamin kann von den meisten Geweben selbst synthetisiert und ins Blut abgegeben werden. Deshalb zählt es...

Lactobacillus acidophilus

Lactobacillus acidophilus

Nährstoffquelle  Wusstest du, dass es über 200 verschiedene Lactobacillus-Arten gibt?Das ist wirklich beeindruckend, aber wenig überraschend, wenn man sich näher mit dem Mikrobiom und der eigenen Darmgesundheit beschäftigt.Lactobacillus acidophilus gehört...

Orange

Orange

Nährstoffquelle  Wusstest du, dass es weltweit über 400 Orangensorten gibt, aber nur rund 30 wirtschaftlich relevant sind? Je nach Erntezeit unterscheidet man Sommer- und Winterorangen. Allgemein variieren sie in Größe,...

Matcha-Grüntee-Pulver

Matcha-Grüntee-Pulver

Nährstoffquelle  Wusstest du, dass Matcha bis zu 20-mal mehr Antioxidantien enthält als herkömmlicher Grüntee? Der Grund liegt in der besonderen Kultivierungsmethode: Die Teesträucher werden während der Wachstumsphase mit Bambusmatten abgedeckt,...

Coenzym Q10

Coenzym Q10

Nährstoffquelle Wusstest du, dass Coenzym Q10 helfen kann, Alterserscheinungen der Haut zu reduzieren? Coenzym Q10 ist ein sogenanntes Vitaminoid, ein körpereigener, vitaminähnlicher Vitalstoff. Seine chemische Struktur ähnelt den fettlöslichen Vitaminen...

Karotte

Karotte

Nährstoffquelle  Wurden dir früher auch Karotten für gute Augen empfohlen?Tatsächlich steckt hinter diesem Spruch mehr Wahrheit, als viele denken,  doch dazu gleich mehr. Karotten sind eine kultivierte Form der Wilden...

Himbeere

Himbeere

Nährstoffquelle  Wusstest du, dass die Himbeere zur Familie der Rosengewächse gehört?Die Himbeere ist mehr als nur eine süße Waldfrucht, botanisch gesehen zählt sie zu den Rosengewächsen (Rosaceae). Die Pflanze entwickelt...

Hagebutte

Hagebutte

Nährstoffquelle  Wusstest du, dass es über 200 verschiedene Heckenrosenarten gibt?Die roten Hagebutten sind die Früchte wildwachsender Rosenarten und ein echter Geheimtipp, wenn es um natürliche Gesundheit geht. Je nach Art...

Grünkohl

Grünkohl

Nährstoffquelle  Wusstest du, dass Grünkohl eine echte Nährstoffbombe ist und unbedingt Teil einer ausgewogenen Ernährung sein sollte? Grünkohl, auch bekannt als Braunkohl oder Krauskohl, gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und...