Fühlst du dich manchmal müde, gereizt oder einfach nicht ganz du selbst?
Dann könnte das mehr mit deinen Nährstoffen zu tun haben, als du denkst – vor allem mit einer kleinen, aber mächtigen Gruppe: den B-Vitaminen. Sie sind echte Alltagshelden, wenn’s um Energie, innere Balance und mentale Stärke geht. Doch was steckt wirklich dahinter?
Was sind eigentlich B-Vitamine – und warum sind sie so wichtig?
Die B-Vitamine sind eine Familie von acht wasserlöslichen Vitaminen, die in deinem Körper an ziemlich vielen Baustellen gleichzeitig mitarbeiten – zum Beispiel bei der Energiegewinnung aus Nahrung. Weil dein Körper sie (außer B12 und B3) kaum speichern kann, musst du sie täglich über die Ernährung aufnehmen.
Übersicht über die B-Vitamine
Vitamin B1 – Thiamin
Thiamin hilft deinem Körper dabei, Nahrung in Energie umzuwandeln. Außerdem unterstützt es die schnelle Reizleitung im Nervensystem. Ein Mangel macht sich oft durch Nervosität oder Gereiztheit bemerkbar. Deshalb wird Thiamin auch als „Seelenschmeichler“ bezeichnet, es hilft dir, inneren Frieden zu finden und zu bewahren.
Vorkommen: Nüsse, Vollkornprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüc
Vitamin B2 – Riboflavin
Riboflavin ist auch als „Energie-Vitamin“ bekannt. Es unterstützt die Energiegewinnung aus Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten und wirkt als Coenzym bei der Fettverbrennung. Zusätzlich hat es antioxidative Eigenschaften.
Vorkommen: Milchprodukte, Eier, Fleisch, Nüsse, Hülsenfrüchte
Vitamin B3 – Niacin
Niacin unterstützt nicht nur die Energieproduktion, sondern wirkt sich auch positiv auf dein Denk- und Merkvermögen aus. Zudem kann es helfen, Müdigkeit zu verringern.
Vorkommen: Fisch, Fleisch, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte
Vitamin B5 – Pantothensäure
Vielleicht hast du schon vom „Schönheitsvitamin“ gehört, gemeint ist Pantothensäure. Sie spielt eine wichtige Rolle im Hautstoffwechsel, im Aufbau von Bindegewebe sowie bei gesunden Haaren und starken Nägeln. Außerdem ist sie an der Verwertung von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen beteiligt und sogar an der Produktion von Vitamin D3, Östrogen und Testosteron.
Vorkommen: z. B. Eier, Pilze, Brokkoli, Fleisch, Fisch
Vitamin B6 – Pyridoxin
Vitamin B6 ist am Aufbau von Eiweißen und Aminosäuren beteiligt und beeinflusst den Auf- und Abbau von Nervenbotenstoffen wie Serotonin, Noradrenalin und Dopamin, alles Stoffe, die deine Stimmung, Motivation und Kreativität beeinflussen. Außerdem unterstützt es die Produktion roter Blutkörperchen, das Immunsystem und den Fettstoffwechsel – besonders wichtig auch beim Sport!
Vorkommen: Getreide, Hefe, Bananen, Gemüse, Eier, Milch, Lachs, Pute, Hühnerbrust, Walnüsse, Avocados
Vitamin B7 – Biotin
Biotin, auch als „Vitamin H“ bekannt ,ist essentiell für die Erhaltung normaler Haut und Haare. Kein Wunder also, dass es in vielen Haut- und Haarpflegeprodukten vorkommt.
Vorkommen: Milchprodukte, Fleisch, Eier, Nüsse, Hülsenfrüchte, Haferflocken
Vitamin B9 – Folsäure
Oft wird Folsäure mit Schwangerschaft in Verbindung gebracht und das zurecht. Aber sie ist für alle wichtig, da sie an der Zellteilung und der Bildung neuer Blutkörperchen beteiligt ist. Eine ausreichende Versorgung ist für die Gesundheit des Nachwuchses unerlässlich.
Vorkommen: Blattgemüse, Weizenkeime, Hülsenfrüchte, Hefe, Molke, Rüben, Spargel
Vitamin B12 – Cobalamin
Cobalamin ist wichtig für den Energiestoffwechsel, das Nervensystem und das Immunsystem. Es kann helfen, Müdigkeit zu reduzieren. Besonders für Veganer und Vegetarier ist die Aufnahme eine Herausforderung, da Vitamin B12 fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt.
Vorkommen: Tierische Produkte
Wusstest du, dass es aktive und inaktive Formen der Vitamine gibt?
Aktiv vs. inaktiv
Die inaktive Form ist eine Vorstufe, die dein Körper erst umwandeln muss, bevor sie wirksam wird. Die aktive Form, auch bioaktiv genannt, kann direkt aufgenommen und genutzt werden. Sie fungiert als Cofaktor bei vielen Stoffwechselreaktionen. In vielen Nahrungsergänzungsmitteln wird jedoch leider die inaktive Form verwendet, die oft vom Körper gar nicht oder nur teilweise verwertet werden kann.
FEVANA Zyklus
Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, haben wir in den letzten Monaten intensiv an der Rezeptur von FEVANA Zyklus gearbeitet. Bisher waren nur einzelne B-Vitamine in ihrer aktiven Form enthalten, das haben wir jetzt geändert:
FEVANA 2.0 enthält nun alle B-Vitamine in der bioaktive Form!
Hier kommst du direkt zum Produkt.
Quellenangabe
-
Gesellschaft für angewandte Vitaminforschung e. V. (GVF) (2019) Vitamin pantothensäure (Vitamin B5).
-
Gesellschaft für angewandte Vitaminforschung e. V. (GVF) (2019a) Vitamin folat (Vitamin B9)
-
König, J. und Redaktion Gesundheitsportal (2024) Niacin - alles zu Bedarf, Quellen und Mangel.
-
Redaktion Gesundheitsportal und König, J. (2024) Vitamin B1 - alles zu Bedarf, Quellen und Mangel.
-
Redaktion Gesundheitsportal und König, J. (2024b) Vitamin B12 - alles zu Bedarf, Quellen & Mangel.
-
Verbraucherzentrale (2024) Vitamin B6 – wirklich Power fürs Gehirn? | Verbraucherzentrale.de.